Verkehrsdienste „hüpfen“ mit dem Kleinbus durch Liesing

Am 18. März 2022 starteten die Wiener Linien gemeinsam mit den Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste als Dienstleister das Forschungsprojekt „Hüpfer“ in Liesing.

Das neue On-Demand-Angebot rund um die U6-Stationen Erlaaer Straße und Alterlaa sorgt für noch mehr mobile Freiheit in Liesing. Betrieben wird der „Hüpfer“ im Auftrag der Wiener Linien von den Verkehrsdiensten. Zum Einsatz kommen die beiden seit Herbst von den Verkehrsdiensten eingesetzten Kleinbusse mit Elektroantrieb. Auch das Fahrpersonal stellen die Verkehrsdienste. 

Den Fahrgästen stehen werktags von Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 13:00 Uhr zwei vollelektrische, barrierefreie Kleinbusse zur Verfügung. Im 5,2 km2 großen Gebiet zwischen der A23, der Breitenfurter bzw. Brunner Straße, der Carlbergergasse sowie der A2 fahren die umweltfreundlichen E-Fahrzeuge insgesamt rund 150 virtuelle Haltepunkte an. Die Fahrzeuge bringen Fahrgäste, die den ähnlichen oder selben Weg haben, gleichzeitig auf Abruf (on demand) ans Ziel. 

Einjähriges Pilotprojekt bringt kostenloses Zusatzangebot
Der „Hüpfer“ ist ein auf mindestens zwölf Monate anberaumtes Pilotprojekt und soll den Bedarf für ein On-Demand-Angebot erheben. Seit 18. März 2022 ist die „Hüpfer“-Buchungsseite huepferbuchung.wienerlinien.at entweder direkt über die kostenlose WienMobil App oder über die „Hüpfer“-Projekthomepage der Wiener Linien www.wienerlinien.at/wienmobil-huepfer zu erreichen. Einfach Start- und Ziel-Haltepunkt eingeben und die Webapp bündelt automatisch ähnliche Anfragen zu einer gemeinsamen Fahrt. Insgesamt sechs Fahrgäste können so gleichzeitig einen „Hüpfer“ nutzen. Die Fahrt mit dem Hüpfer ist in der Pilotphase kostenlos. 

Im Gegensatz zum bereits bestehenden Rufbus ist der „Hüpfer“ während der Einsatzzeiten ohne fixen Fahrplan unterwegs und fährt ausschließlich virtuelle Haltepunkte an.